„Handsup – Erlebnis Stille“

Am 28.6.2025 wurden die Schüler*innen der 2d im Rahmen des Deutschunterrichts durch die Welt der Stille geführt. Mit schalldichten Kopfhörern ausgestattet, konnten sie die Gebärdensprache bei verschiedenen Stationen kennenlernen und Wissenswertes über die Praxis der nonverbalen Kommunikation erfahren. Die Gebärdensprache hat eine eigene Grammatik (zB. Satzbau), es gibt Gedichte und Geschichten, Nachrichten und Talkshows, Poetry Slams und politische Diskussionen. Dank Video und Internet ist mittlerweile auch ein weltweiter Austausch möglich. 

Auf Fragen, warum Gebärdensprache nicht international ist, wie es sich anfühlt, nichts zu hören, oder was Mimik und Körpersprache ausdrücken, wurde ebenso eingegangen wie auch auf den Alltag gehörloser Menschen.  Interessant war zu erfahren, welche Unterstützung Gehörlose zuhause haben, wie etwa einen Weckerpolster oder eine beleuchtete Haustürglocke.  

Hands up ist ein Sozialunternehmen, das durch Führungen und Events Arbeitsplätze für gehörlose bzw. hörbeeinträchtigte Menschen ermöglicht und einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Berührungsängsten gegenüber gehörlosen Menschen leistet. Die Schüler*innen haben nun mehr Einblick in eine ihnen fremde Welt und kennen sogar einen ersten Wortschatz in der Gebärdensprache, wie z. B. „Hallo“, „Danke“, „Party“ oder „Eis“. Das Vorhaben von Hands up, nämlich eine Brücke zwischen der Welt der Gehörlosen und der Hörenden zu schlagen, ist bei diesem Ausflug jedenfalls gelungen. 

Die vielen Erfahrungen mussten im Eissalon natürlich gleich besprochen werden😊. 

Mag. M. Gahleitner-Eder