Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes der Gegenstände Kunst, Geschichte und Biologie hat die 2D einen Ausflug ins NHM gemacht.
Nachdem die Schüler:innen Kunstwerke der Steinzeit kennengelernt haben, setzten sie sich mit der Beziehung von Mensch und Tier auseinander.
Dabei wurde klar, dass die genaue Beobachtung von Tieren für die Menschen der Altsteinzeit überlebenswichtig war. Daraus entstand eine Beziehung geprägt von Ehrfurcht und Faszination.
Anhand der Exponate im Naturhistorischen Museum konnte die Anatomie der selbst gewählten Tiere studiert und in Kohle, Rötel und Kreide umgesetzt werden.
Hilfreich war dabei die Zerlegung der einzelnen Körperteile in Grundformen, bevor körperliche Merkmale im Detail eingefangen werden konnten.